Der Neanderthaler: knapp 167 Jahre nach der Entdeckung menschenähnlicher Überreste im Neandertal wissen wir mehr als je zuvor…
Forschung
-
AllgemeinForschung
-
Wie wäre es einmal in der Mammutsteppe um 40 000 Jahre vor heute zu leben? In einer Welt,…
-
AllgemeinForschung
Nur die Spitze des Eisberges? Neue digitale Forschung zu Stein-Spitzen der Eiszeit
von Louis VosseRobin John erforscht am Neanderthal Museum die Entwicklung von steinernen Projektil-Spitzen, die während der letzten Eiszeit von unseren Vorfahren für Jagdwaffen (z.B. Speere und Pfeile) benutzt wurden.
-
AllgemeinBildung & VermittlungForschung
Einblick in die Archäozoologie: Eiszeitliche Faunensammlung in der Steinzeitwerkstatt
von Louis VosseAm 28. und 29. September 2022 besuchte uns Dr. Nadine Nolde, Archäozoologin der Universität Köln, mit ihren Studierenden…
-
Im Mai 2010 wurde verkündet, was bis dahin für unmöglich gehalten wurde: DNA in den Knochen einer ausgestorbenen…
-
Allgemein
Die Neanderthaler-Gesellschaft – Engagement fürs Museum und die Neanderthaler Forschung!
von Fiene WalkerGründung und Arbeiten am ersten Satzungsziel (1982-1990) Am 13.07.1982 wurde der Verein zur Förderung des Neanderthal-Museums e. V.…
-
Das Neanderthal Museum plant in Zusammenarbeit mit Museumsbesucherinnen und -besuchern und Nichtbesucherinnen und Nichtbesuchern und im Verbund mit…
-
von Beate Schneider Seit unseren ersten Gehversuchen mit LIVE-ONLINE-FÜHRUNGEN – wir berichteten hier im Januar 2021- stieg die…
-
AllgemeinForschung
Natürlicher und menschengemachter Klimawandel – Wo liegt der Unterschied?
von Fiene WalkerWas genau ist das Klima eigentlich? Das Klima entspricht dem Zustand der Atmosphäre, also der Lufthülle der Erde,…
-
Ein neues Online-Archiv, das alle digitalen Sammlungen des Neanderthal Museums vereint! Am 28. Februar geht das neue digitale…